Wie in der Medical Tribune gesehen: Die custo diagnostic-Software und die Geräte unseres deutschen Qualitäts-Partners custo med bilden zusammen eine Plattform für Untersuchungen in der kardiopulmonalen Funktionsdiagnostik. Sie hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, flexibel zu arbeiten. Unsere Plattform ist für Arztpraxen ebenso wie für Klinikverbunde geeignet. Sie sorgt für einen effizienten Arbeitsablauf und integriert Künstliche Intelligenz.
Highlights der neuen Version custo diagnostic 5.10
- Verlässliche Plattform für Windows und – NEU – macOS*
- mit MDR-Zulassung
- Diagnostisch wertvolle Software-Features, z.B. hämodynamische Phänotypen, Sport-EKG, Pulswellenanalyse, VHF-Diagnostik, GLI, etc.
- Durchgängiges Patientenmanagement und umfangreiche Suchfunktionen mit integrierter Patientenverwaltung/Datenbank
- Workflow basiert auf neuester Servertechnologie: ortsunabhängig, medienbruchfrei, papierlos
- EKG-Management mit DICOM-fähigen EKG-Schreibern
- Einbindung Ihrer Geräte via Standardschnittstellen möglich
- Einfacher Datenaustausch mit Berechtigungskonzept auch zwischen verschiedenen Standorten
- Zertifizierte IT-Sicherheit durch Einhaltung aktuellster Normen
- Schlanke und transparente Arbeitsabläufe mit zeit- und kostensparender Befundung
- Gebrauchsanweisungen und Support integriert
- NEU: EKG mit weiteren KI-basierten Innovationen: Supraventrikuläre Extrasystolen und supraventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern, EDR (ECG-Derived Respiration) und KI-basierte Prüfung der Signalqualität
- NEU: Ermittlung der Slow Vital Capacity (SVC) in der Spirometrie
- * Aktuell für macOS verfügbar: Ruhe-EKG, Langzeit-Blutdruck und Spirometrie
Kontaktieren Sie unseren Diagnostik-Experten
Luciano Gallizia
Tel 044 466 80 66