Simulation bildet in der Medizin die äusserst realitätsnahe Brücke zwischen dem Lernen im Klassenzimmer und der Praxiserfahrung im wirklichen Leben.
Die medizinische Simulation ermöglicht den Erwerb medizinischer Fähigkeiten durch bewusste Praxis. Die Leistungen der Teilnehmenden können objektiv bewertet werden und gleichzeitig wird die Patienten-Sicherheit gesteigert. Nicht zuletzt kann die Ausbildung mit Simulation Kosten senken.
Gründe für Skills- und Patienten-Simulation:
Am Simulator angeeignete Fähigkeiten werden nachweislich in den klinischen Alltag übertragen. Konsequenz: In verschiedenen Ländern und Fachgesellschaften ist Simulation bereits Pflicht. In den USA besteht ein Teil der Facharztprüfung für Gastroenterologen im praktischen Fall-Handling am Simulator.
Simulation wird in Holland bei der Prüfung von Chirurgen genutzt. Warum, erklären sie im Video selbst.
Was Schweizer Kunden sagen:
- „Wir bringen unsere Assistenten damit viel schneller auf die Strasse.“
- „Meine Oberärzte bekommen Assistenten mit viel höherem Niveau – damit sparen die OA viel Zeit.“
- „Dank dem Simulator können wir seltene OPs vorgängig üben und gewinnen viel Sicherheit.“
- „Wir können Teamtraining gefahrlos üben.“
- „Wir kommen zu besseren Assistenten, da wir modernste Lernmittel anbieten können.“
- „Neue Techniken können wir gefahrlos lernen und üben.“
- „Ich kann dann üben, wenn ich Zeit habe, 24/365, ohne einen OP zu besetzen.“
- “Wir üben in realistischen Settings und mit echten Instrumenten.”
- „Wir haben Geld gespart und konnten Kosten senken.“
- “Wir haben einen Schweizer Partner, der mit einem internationalen Netz den Import, Service, Schulung und Beratung gewährleistet.”
Viele Studien belegen die bedeutende Rolle und grosse Wirksamkeit der Simulation in der modernen Medizin.
Vorbild aus der Luftfahrt
Die medizinische Simulation stammt aus der Luftfahrtindustrie, die seit kurz nach dem Ersten Weltkrieg simulationsbasierte Lernverfahren zur Ausbildung von Piloten einsetzt. Die Simulation ermöglicht die sichere Ausbildung von Lernenden mit Aufgaben, die sonst zu gefährlich für die Praxis wären. Es ist zum Beispiel viel zu riskant (und teuer), einen angehenden 747-Jumbojet-Piloten in 13’000 Meter Höhe einen 3-Triebwerksausfall üben zu lassen. Mit einem hyperrealistischen Flug-Simulator hingegen kann ein neuer Pilot lernen, solche Manöver durchzuführen, während er sich sicher am Boden befindet.
Die Lehren aus der Luftfahrt haben unsere Partner von Gaumard und Simbionix/Surgical Science in hochmoderne medizinische Simulatoren umgesetzt.