Mit und für Rettungsprofis entwickelt
Reavita-Partner/Hersteller: Philips Health Systems
Intrepid ist der neueste Defibrillator-Monitor für den Rettungsdienst von Philips, dem Weltmarktführer. In die Entwicklung eingeflossen sind Anforderungen von Rettungsdiensten. Das fordern Profis konkret: präzise Überwachungs- und Diagnosetools, die richtige Therapie für jeden Patienten überall, einfach zu bedienen und konzipiert für den sicheren Daten-Austausch von der Ambulanz in das Spital (Vital-Daten, EKG, Ereignis-Report).
Dieser leichte und robuste Defibrillator-Monitor macht rasches, korrektes Handeln und zuverlässige Überwachung immer und überall möglich – bei prallem Sonnenlicht, im Regen, bei Kälte und in grosser Höhe.
Spezifikationen
Allgemeine technische Daten
- Leicht, Gewicht (inkl. Akku): ca. 6.7 kg
- Äusserst robust (Schläge, Herunterfallen)
- Schutzklasse IP 54 (Geschützt gegen Staub in schädigender Menge, Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
- Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku für 5 Stunden Monitoring
- Gleichstrom-/Wechselstrom: Anschluss für AC und DC (DC mit DC-Modul)
- Integrierter Drucker
- WLAN-Anbindung und GSM-Datenübertragung
- USB-Anschluss
Bildschirm
- Grosser, hochauflösender TFT-Farb-LCD
- Diagonale ca. 21.3 cm (8.4″)
- Auflösung 1024 x 768 Pixel (VGA) mit 32 Helligkeitsstufen pro Farbe
- 4-Kurven Darstellung
Defibrillator
- Bewährte Philips 1-2-3 Bedienung (Energie-Niveau wählen, Laden, Schocken)
- Schock-Wellenform: Philips SMART Biphasic. Wellenformparameter werden der Patientenimpedanz vor jedem Schock neu angeglichen
- Schockabgabe mit multifunktionalen Pads oder Paddles (Kinder und Erwachsene)
- AED-Modus für Kinder und Erwachsene (Wechseln per Knopfdruck)
- Sehr schnelle Ladezeiten (< 5 Sek!)
- Manuelle Defibrillation 1 – 200 Joule
- SYNCH-Funktion
- Q-CPR für die Steigerung der Reanimations-Effizienz
- Transcutanes Pacing mit 20 oder 40 ms, Fixed & Demand Modus
Monitoring
- 3, 5 und 12 Ableitungs-EKG mit Philips Arrhythmie-Erkennung und spezieller STEMI-Diagnostik
- Einzigartig: Support für Patienten mit vermutetem Schädel-Hirn-Trauma TBI
- Philips FAST SpO2 Pulsoxymetrie
- Nicht-invasive Blutdruckmessung NIBP
- EtCO2 Kapnographie mit Sensor von Respironics
- Temperatur
Datenmanagement
- WiFi (802.11a, b, g, n) oder Mobilfunk-Verbindung vom Rettungsdienst zur Philips Intellispace Connect Cloud
- Datenübertragung von Vital-Daten, 12-Kanal-EKG, Ereignis-Report
- Verschlüsselte Datenkommunikation
- Verschlüsselte Datenspeicherung nach höchsten Standards (Advanced Encryption Standard AES 256)
- Verbindung zu elektronischer Gesundheits-Akte (Electronic Medical Record EMR) via API möglich
- Webbasierter, sicherer, rollenbasierter Zugriff zu Patientendaten (= keine Software-Installation nötig)
Vorteile und Optionen
Neben den hervorragenden technischen Daten sprechen für den Intrepid speziell die Bedienbarkeit und Kostenfaktoren:
- Grösstmögliche Einsatz-Sicherheit mit stündlichen, täglichen und wöchentlichen Selbsttests, ein Status-Indikator zeigt die Einsatzbereitschaft
- Modernste Monitoring-Algorithmen vom weltgrössten Patienten-Monitor Hersteller Philips
- 3 Alarm-Stufen werden farblich und akustisch unterschieden
- Intuitive Bedienelemente und klare Bedienelemente-Anordnung
- Q-CPR steigert die Reanimations-Effizienz (bei Philips seit 2005 Standard)
- Flexibilität: Ein “Smart-Select”-Button erlaubt das rasche Navigieren durch die Menüs
- Der sehr einfach zu wechselnde Akku kalibriert sich selbst
- Gerätekonfigurationen reichen vom Basis-Defibrillator bis hin zu einem voll ausgestatteten Defibrillator/Monitor mit Optionen wie Pacing und mehreren Überwachungsparametern
- Bedarfsgerecht und preiswert ausbaubar mit diversen Optionen
- Datenspeicherung und -management in der sicheren Cloud: man muss keine Software auf eigenem Server installieren und warten (Philips Intellispace Connect Cloud)
Kunden
Dank der Qualität und Zuverlässigkeit der Technologie und Innovationskraft von Philips sind weltweit bereits 2 Millionen Philips-Defibrillatoren installiert.
Videos
Videos zu spezifischen Funktionen und Bedienung wie Monitoring, manuelle Defibrillation oder die drahtlose Daten-Übertragung bietet der Reavita-Partner Philips Healthcare