custo diagnostic: die Basis kardiopulmonaler PC-basierter Diagnostik
Reavita-Partner/Hersteller: custo med
Die Software custo diagnostic integriert die gesamte kardiopulmonale Funktionsdiagnostik des Reavita-Partners in einer einheitlichen Oberfläche und ist modular aufgebaut. custo diagnostic ermöglicht über eine einzige Schnittstelle einen reibungslosen Datenaustausch mit Ihrer Praxis-EDV bzw. dem KIS.
Die einheitliche Software-Plattform aus einer Hand erhöht die sichere Dokumentation und reproduzierbare Qualität, optimiert Arbeitsprozesse und senkt Kosten in einem.
Dabei berücksichtigt custo diagnostic als medizinisches Betriebssystem die individuellen organisatorischen Gegebenheiten und IT-Strukturen. Ob stationär oder mobil, Einzelplatz oder standortübergreifende Netzwerklösung – die custo med-Plattform ist modular aufgebaut als lohnende, sichere Investition in die digitale Transformation und die Zukunft der Arztpraxis.
Plattform
Rund um custo diagnostic sind nahtlos integrierte, hochwertige Systeme des Herstellers – Hardware und Software – vorhanden: Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruck, Langzeit-EKG oder auch Lungenfunktion / Spirometrie und Spiroergometrie.
Die einzelnen Anwendungen zeichnen nicht nur Messwerte auf, sondern visualisieren diese übersichtlich und machen sie für Ihre oder automatische Befunde verfügbar. Je nach System heisst das inklusive Trendberichte und richtlinien-basierte Sollwerte.
Die aktuelle Version von custo diagnostic wurde für moderne, handelsübliche Windows-10-PCs entwickelt und wird zusammen mit Nutzern weiterentwickelt.
Intuitiv verständlich und effizient: Das User-Interface.
Features und Vorteile
- Einheitliches Arbeiten in allen Anwendungen
- Durchgängiges Patientenmanagement
- Umfangreiche Suchfunktionen
- Alle Auswertungen und Befunde per E-Mail und als PDF versendbar
- Patientenverwaltung / Datenbank integriert
- Elektronisches Archivieren
- Zeitsparende Befundung
- Mehrere Diagnostik-Prozesse automatisierbar
- Skalierbar mit Ihren Befürfnissen: mandantenfähig, kann diagnostische Geräte frei einbinden, flexibles Lizenzmodell
- Kosten reduzieren durch Konsolidierung und Effizienzsteigerung
- Investitionsschutz: Systeme mit Software-Updates auf den neuesten Stand bringen
- GDT- / HL-7 Schnittstelle zu Ihrer Praxis-EDV (systemunabhängige Datenübertragung zwischen medizinischen Messgeräten bzw. externen Programmen und der Praxis-Software), ebenso weitere Schnittstellen
Kunden
custo diagnostic und die zugehörigen Module sind in über 15’000 Arztpraxen in 40 Ländern im Einsatz, darunter sind immer mehr Arztpraxen in der Schweiz.
Schnittstellen Praxis-EDV – custo diagnostic
![]() | Die kardiopulmonalen Diagnose-Systeme können nahtlos mit über 80 Praxis-EDV-Systemen verbunden werden. Darunter sind via GDT-Schnittstelle integrierbar Vitodata, Aesculap, Triamed, Achilles, Winmed, Med-Elexis... Detail-Informationen |
Kontaktieren Sie uns