1. Home
  2. /
  3. Diagnostik
  4. /
  5. EKG Arztpraxis
  6. /
  7. Praxis-EDV Anschluss GDT

Praxis-EDV Anschluss GDT

Diagnostik-Daten nahtlos in IT-Infrastruktur der Artzpraxis integrieren

Reavita-Partner/Hersteller: custo med

Natürlich können Sie die modernen PC-basierten kardiopulmonalen Diagnose-Systeme von Reavita nahtlos in die IT-Systeme in der Arztpraxis integrieren. Das erhöht die Datensicherheit und senkt Kosten in einem.

Plattform

Die Software “custo diagnostic” unseres Partners ist eigentlich ein medizinisches Betriebssystem für Praxen. Dieses wird erweitert durch einzelne Software- und Hardware-Module für spezifische Anwendungen wie Ruhe-/Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck oder Spirometrie.

Als medizinisches Betriebssystem verwaltet custo diagnostic alle diese Module gemeinsam. Und custo diagnostic wächst mit Ihren Bedürfnissen – es ist mandantenfähig, kann diagnostische Geräte frei einbinden und bietet ein flexibles Lizenzmodell.

Arzt Praxis Schweiz Praxis EDV verbinden mit Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck und Spirometrie

Die Diagnostik-Software, welche als Basis aller Hardware und Software von custo med-Produkten dient, bietet folgende Schnittstellen zu Ihrer Infrastruktur:

  • Über 80 Praxis-EDV-/KIS-Systeme (Vitodata, Aesculap, Triamed, Achilles, Winmed, Med-Elexis…)
  • GDT (Standards von QMS – Qualitätsring Medizinische Software)
  • HL7
  • DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine)

Funktionen und Vorteile

  • Nahtlose Integration, Vernetzung und sichere Workflows
  • Eine einzige Schnittstelle zur Praxis-EDV für alle Diagnostik-Daten
  • Sichere Dokumentation und reproduzierbare Qualität
  • PC-Software-basierte Diagnostik ist digital und papierlos
  • Kosten reduzieren durch Konsolidierung und Effizienzsteigerung
  • Automatisierung von Workflows

GDT-Schnittstelle

Mit der Anbindung von custo diagnostic via GDT an Ihre IT-Infrastrukur können zusätzlich zum sicheren, effizienten Datenaustausch mehrere Diagnostik-Prozesse automatisiert werden:

  • Übertragung der Patienten-Stammdaten von Ihrer IT an die custo-diagnostic-Datenbank
  • Automatisches Starten des Monitoring (z.B. EKG-Aufzeichnung) für den “übergebenen” Patienten
  • Übertragung von Ergebnissen in die “elektronische Karteikarte“ Ihrer Praxis-EDV
  • Auswertungen und Befunde per E-Mail und als PDF versenden
  • Eine “alte Auswertung“ direkt von Ihrer EDV aufrufen. Und dies von jedem Arbeitsplatz im Netzwerk aus
  • Der mögliche Automatisierungsgrad hängt von Ihrer Praxis-EDV ab

HL7-Engine

Die flexible HL7-Engine ermöglicht eine kosteneffiziente Out-of-the-box-Einbindung in Ihre Arbeitsabläufe. Angefangen beim Stammdatenimport über ADT bis hin zum vollen Order-Entry-Workflow mit ORM, ORR, ORU-Export, MDM und DFT. Sie wählen die Komponenten, die Sie benötigen.

DICOM-Anbindung

Schnelle und einfache Einbindung aller Untersuchungen in DICOM-Workflows, mit Worklistabfrage, DICOM Waveform ECG und DICOM embedded PDF-Export.

Kunden

custo diagnostic und die zugehörigen Module sind in über 12’000 Arztpraxen in 40 Ländern im Einsatz, darunter sind immer mehr Arztpraxen in der Schweiz.

Software-Plattform custo diagnostic

custo diagnostic integriert die gesamte kardiopulmonale Funktionsdiagnostik in einer einheitlichen und modularen Oberfläche.

Detail-Informationen

Kontaktieren Sie uns

Offerte/Detailinformationen Diagnostik

Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus, damit wir Sie umgehend kontaktieren können. Alternativ können Sie uns auch gerne anrufen: 044 466 80 66.
  • Bitte wählen Sie, welcher Bereich Sie interessiert:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.