Unsere qualifizierten Experten stehen Ihnen mit erstklassigem Service und für die Wartung Ihrer Systeme und Produkte zur Verfügung.
Mit schneller Reaktionszeit, umfassender Ausbildung und eigenen zertifizierten Testgeräten für MTK und STK sorgen wir dafür, dass Ihre Zufriedenheit stets im Mittelpunkt steht.
Darüber hinaus bieten wir Remote- und Vor-Ort-Support aus der Schweiz in Deutsch, Französisch und Italienisch. Detail-Informationen zu unserer Service- und Unterhaltphilosophie.
Neu finden Sie Occasionen (gebrauchte Medizintechnikgeräte, Vorführ-Geräte), die wir Schweizer Kliniken, Arztpraxen, Rettungsdiensten und Unternehmungen aktuell zu Spezialkonditionen anbieten können.
Funktioniert der Patientenmonitor Tempus PRO von Philips auch im All? Die Crew der Polaris-Dawn-Mission von SpaceX wollte es herausfinden. Der Astronaut und Kommandant der Mission, Jared Isaacman (links im Bild), erklärt die Hintergründe: «Im Weltraum gibt es keine nahen Spitäler. Darum müssen wir in der Lage sein, diagnostische Instrumente ins Weltall zu bringen und die Daten zurück an Ärzte (auf der Erde) zu senden».
Der Tempus PRO ermöglicht die Ferndiagnose von Patienten durch Übermittlung der Vitaldaten. Der Patienten-Monitor ist klein, leicht, robust, flexibel skalierbar, intuitiv zu bedienen und die umfassende Datenerfassung ist integraler Bestandteil.
Die SpaceX-Crew führte ein vollständiges Experiment mit Vitaldaten durch, so Isaacman. «Wir konnten die Daten dann via Starlink an die Ärzte der Mission übermitteln. Ich bin wirklich begeistert von dieser Technologie!»
Er erklärt weiter: «Wir werden diese Technologie benötigen, um die Ambitionen der Menschheit im Weltall voranzutreiben». (Tempus PRO ab 4’05’’ im Video)
Für die Polaris-Dawn-Mission wurden konkrete wissenschaftliche Ziele verfolgt. Es wurden rund 40 wissenschaftliche Experimente durchgeführt und modernste Technologien wie der Tempus PRO getestet.
Die innovative Technologie des Philips Tempus PRO hat sich an einem weiteren abgelegenen und rauen Ort bewährt: In der Antarktis. Detail-Informationen
Der Tempus PRO ist in der Schweiz exklusiv bei Reavita AG erhältlich.
((Photo der Polaris Dawn Crew: Wikipedia, Public Domain))
Im engen Austausch mit den hiesigen Rettungsdiensten haben wir in den letzten 20 Jahren wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Diese Erfahrungen haben uns dabei geholfen, Produkte zu evaluieren, die sich in der Praxis bewähren. Zwei davon ragen aktuell heraus: ein fortschrittlicher Defibrillator-Monitor und eine spezielle Sauerstofftasche, die beide die Qualität und Effizienz von Rettungseinsätzen verbessern.
Defibrillator-Monitor Philips Tempus ALS
Besonders leicht, kompakt, modular, sehr hoher IP-Schutzgrad, lange Akkulaufzeit, umfangreiche Datenerfassung und Remote-Zusammenarbeit in Echtzeit – diese Eigenschaften machen den Philips-Defibrillator-Monitor zu einer effektiven und zuverlässigen Lösung für Sie: Kundenstimmen und Spezifikationen zum Tempus ALS
Sauerstoff-Modultasche STAVANGER V5000
Ergonomisch, robust und in Europa hergestellt: Aus diesen Gründen haben wir uns für die Sauerstofftasche STAVANGER V5000 entschieden. STAVANGER-Produkte wurden zudem für ihr vorbildliches Design und ihre Funktionalität mit renommierten Preisen ausgezeichnet: Spezifikationen zur Sauerstoff-Modultasche und zum STAVANGER-Portfolio
«Rettungsdienste und Spitäler schätzen unseren Zugang zu den neuesten Entwicklungen und unseren verlässlichen Kunden-Service. Seit über 20 Jahren.» Christoph A. Gamma, Geschäftsführer, Inhaber Reavita AG
Als Spezialist für Notfallmedizin und Reanimation erachten wir die Sensibilisierung am nationalen “Aktionstag 144” vom 14.4. für sehr wichtig. Der Grund sind beunruhigende Trends. “Immer mehr Notrufe bei Personalmangel: Die Rettungssanität sucht dringend neue Mitarbeitende”, berichtete SRF in einem Beitrag. Dieser Weckruf muss berücksichtigt werden, denn die “Swiss Paramedic Association” sagt laut SRF: “Uns macht vor allem Sorgen, wie diese Entwicklung weitergehen wird.”
Fachkräftemangel und Notrufzahlen als Weckruf
Informieren sich über das Rettungswesen in Ihrem Kanton: Der IVR zeigt die Aktivitäten zum Aktionstag 144. Der IVR ist die Dachorganisation des medizinischen Rettungswesens der Schweiz. Er deckt die ganze Rettungskette ab. Auch Private – Firmen und Kommunen – müssen die Trends insbesondere bei Herz-Notfall-Opfern kennen und sich selbst optimal vorbereiten.
Reavita AG unterstützt Schweizer Rettungsdienste
Seit dem Jahr 2000 begleitet und unterstützt die Zürcher Reavita AG Rettungsdienste mit Defibrillatoren, Notfallrucksäcken, Taschen, Defibrillator-Monitore sowie modernstem Trainings- und Ausbildungsmaterial. Das Portfolio mit bewährten Lösungen auf einen Blick
Ein Ampullarium ist dann speziell hilfreich, wenn man Ampullen in unterschiedlichen Grössen übersichtlich und bruchsicher aufbewahren kann. Dieses neuartige Ampullarium STAVANGER kann dies und wurde patentiert, denn es basiert auf der heutigen Rettungs-Praxis und wurde mit frischen Ideen und Materialien entwickelt.
einzigartige, selbstentwickelte Halteclips sichern die empfindlichen Ampullen und garantieren im Ernstfall, dass sie schnellstens entnommen werden können.
Jeder Benutzer richtet dieses Ampullarium nach den eigenen Bedürfnissen ein.
Ein Video zeigt, warum genau dieses Ampullarium mit dem renommierten “Red Dot”-Produktdesign-Preis ausgezeichnet wurde:
“Hervorragende Ästhetik und Funktionalität”
Die Fachjury des internationalen ‘Red Dot Award’ lobte zugleich die Design-Qualität, Ergonomie und Langlebigkeit:
“Die Gestaltung Ihrer Produkte ist hervorragend – in Hinblick auf die Ästhetik und die Funktionalität. Sich in einem so starken Teilnehmerfeld zu behaupten und unsere Jury zu überzeugen, ist nicht einfach. So gratuliere ich den Preisträgern ganz herzlich zu ihrem Erfolg”.
Besuchen Sie den Reavita-Partner Gaumard Scientific an der AMEE oder der EUSEM und überzeugen Sie sich selbst von diesen neuartigen Patientensimulatoren.
HAL S315.600 – grundlegende lebenserhaltende Massnahmen trainieren: Detail-Informationen
Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf
Wie Simulation Ihre Aus- und Weiterbildung voranbringt
Viele Spitäler und Rettungsdienste zwischen Altdorf, Japan und Südafrika steigern die Qualität und Attraktivität ihrer Aus- und Weiterbildung mit Simulation unserer Partner.
Kontaktieren Sie unsere Experten mit dem Formular oder rufen Sie uns jetzt an: 044 466 80 66.
Am Schweizer Kongress für Notfallmedizin 2023 überzeugten sich Teilnehmende in einem Pre-Course-Workshop von der Qualität der Schulung mit dem Ultraschall-Simulator US-Mentor von Reavita AG.
Beim ganztägigen Workshop Point-of-Care-Ultraschall POCUS «Advanced» kam der innovative, mobile US-Mentor von Simbionix/Surgical Science zum Einsatz.
Ein Blick ins Programm der Notfallmediziner (PDF) zeigt die Vielfalt der Untersuchungen, die mit dem modernen US-Mentor zeit- und ortsunabhängig trainiert werden können. Der Trainingssimulator kombiniert virtuelle 3D-Fälle und klinisch fokussierte Szenarien mit rekonstruierten Ultraschall-Untersuchungen (nicht nur Ultraschall-Bilder) für hohen Realismus. Überzeugen auch Sie sich, wie der Ultraschall-Simulator US-Mentor die Aus- und Weiterbildung verbessert.
Organisiert wurde der Schweizer Kongress für Notfallmedizin 2023 von Swiss Paramedic Association, SGNOR und IVR.
Reavita hat STAVANGER Rettungsrucksäcke, Ampullarien und Arzttaschen für den Schweizer Rettungsdienst evaluiert. Hinter dem Entscheid stehen 22 Jahre Erfahrung von Reavita AG mit den Bedürfnissen von Rettungsdiensten und der Input eines aktiven Schweizer Rettungssanitäters.
Die neu erhältlichen STAVANGER-Rucksäcke und Taschen stossen als Alternative auf Interesse, weil die Hersteller grossen Wert legen auf Robustheit, Komfort, Hygiene, Ordnung und individuelle Bedürfnisse.
«Dieser Notfallrucksack überzeugt durch seine durchdachte Funktionalität und hochwertige Verarbeitung», so die Jury des Red Dot Design Award 2019 in der Laudatio zur Auszeichnung.
Ganz neu im STAVANGER-Sortiment von Fleischhacker: Die geräumige Arzttasche V1000 mit intelligentem Innenleben (oben abgebildet).
Um im Kriegsgebiet Ukraine die medizinische Hilfe zu unterstützen, hat die reavita AG 10 Philips Heartstart Frx Defibrillatoren AED gespendet. Hinzu kommen spezielle Notfalldruckverbände, die z.B. bei Schussverletzungen oder Stichwunden lebensrettend sein können.
Die hochwertigen Produkte werden vom Hilfswerk Ukraine – Präsident Dr. med. Jürg Streuli und weitere ehrenamtliche Freiwillige – zusammen mit weiteren Gütern in die Ukraine geliefert. Dank eines bestehenden Netzwerks können die Spenden gezielt verteilt werden.
Der gespendete Defibrillator AED eignet sich speziell für den Outdoor-Einsatz und unter schwierigen Bedingungen und wird in der Schweiz insbesondere von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst oder der Pistenrettung eingesetzt. Er hat Schutzklasse IP5X/IP5KX und bietet damit speziellen Schutz gegen Staub, Wasser, Metall und Schläge. Er übersteht Strahlwasser, Lasten von bis zu 227 kg und einen Aufschlag aus einem Meter Höhe auf Beton.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung