Philips PageWriter TC50 – entwickelt für den Klinikalltag
Reavita-Partner/Hersteller: Philips Health Systems
Der EKG-Schreiber PageWriter TC50 bietet Spitzenleistung in einer kompakten Form mit grossem Touchscreen und drahtloser Datenübermittlung. Patientendaten können schnell heruntergeladen und Berichte rasch an das EKG-Managementsystem übermittelt werden.
Das System ist flexibel skalierbar mit Ihren Bedürfnissen im Klinikalltag, damit ist Ihre Investition geschützt.
Plattform
Der PageWriter TC50 kommuniziert via Philips Intellibridge Enterpricse IBE und der Standardplattform IntelliSpace ECG Management System (iECG). Deswegen fügt er sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur ein.
Unser grösster Klinik-Kunde, das Universitätsspital Genf HUG, hat via WLAN über 140 EKG-Schreiber ans KIS angebunden. Mittels Barcode-Reader wird die Fall-ID des Patienten zweifelsfrei erfasst. Nach der Aufnahme eines diagnostikfähigen EKGs wird dieses automatisch via WLAN ans KIS übertragen und der KG des Patienten angehängt.
Features und Vorteile
- Intuitives und schnelles Anlegen der Elektrodenkabel
- Einfaches Erkennen eines schlechten oder fehlenden Elektroden-Haut-Kontakts
- 3-in-1-Trident-Kabel verhindern Kabelsalat
- Intuitive 1-2-3-Bedienung: 3 nacheinander leuchtende Tasten beschleunigen den Arbeitsablauf
- Bedienhilfen für rasche und qualitativ hochwertige EKG-Berichte
- Markierung kardialer Ereignisse zur späteren Überprüfung
- Effizientes Arbeiten und Papier sparen: der gesamte Bericht kann vor dem Drucken auf dem grossen Touchscreen überprüft werden
- Patientendaten rasch und einfach abrufen
Spezifikationen
- Grosser, hochauflösender 10,4″-Touchscreen (Diagonale 26,4 cm)
- Elektroden-Hautkontakt kontrollieren mit Farbcodierung der Ableitungskurven und des Ableitungsdiagramms
- bis 16 Ableitungen
- speichert den EKG-Verlauf über 10 Minuten für alle 16 Ableitungen
- Mit der Ereignismarkierung können bis zu 10 signifikante EKGs gespeichert werden
- Philips DXL 16-Kanal-EKG-Algorithmus: pädiatrische Analyse, Erkennung von Herzschrittmacher-Impulsen und QT-Messungen als klinische Entscheidungsunterstützung
- grafische Darstellung von ST-Hebungen und -Senkungen dank patentierter ST-Maps, STEMI-Diagnosehilfen, Informationen zu Herzrhythmus und -morphologie für viele Patientengruppen (geschlechts- und altersspezifisch)
- Kritische Werte: Testergebnisse klar und prägnant hervorgehoben
- Interner Speicher für bis zu 200 EKGs
- Export von EKGs via LAN/WLAN in elektronische Patientenakte ist möglich
- Kompatibilität mit sicherem Wireless-Protokoll (WPA2, CCx, Industriestandard 802.11)
- Patientendaten managen durch Scannen des Strichcodes, über Tastatureingabe, Arbeitsliste herunterladen oder über die Patientensuche
- Integrierte USB-Schnittstelle: Speicherung von EKGs als PDF; für Software-Updates
- Hot-Swap Batteriewechsel, ohne das Gerät aufschrauben zu müssen
- Integrierte Batteriekalibration
Optionen
- HL7 ADT Support
- 10 Minuten-EKG Speicher mit Event-Marker
- Worklist
- DICOM ECG Result output
- LAN Schnittstelle
- WLAN (a, b, g, n)
- Barcode-Scanner
- Ergonomischer Gerätewagen
- EKG-Sauganlage
- Zweite Batterie
- EKG-Kabelarm
System-Erweiterungen
- Anbindung ans Klinik-Informationssystem mit IBE
- EKG-Datenmanagement iECG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Einbindung Fremd-EKG
Kontaktieren Sie uns