1. Home
  2. /
  3. News
  4. /
  5. Schweizer Rettungskette
  6. /
  7. Page 2

Rettungsprofis fordern Registrationspflicht für AED

Defibrillatoren in der Schweiz registrieren als Pflicht

Im Rahmen des Forschungsprojekts “Swissreca” erfassen seit dem 1. Juli 2017 erfassen mehrere Schweizer Rettungsdienste in Zusammenarbeit mit Spitälern und der Notrufzentrale 144 alle Einsätze mit einem Herzkreislaufstillstand. Mit “Swissreca” werden erstmals wissenschaftliche Daten über die Schweizer Rettungskette systematisch ausgewertet, um allfällige Schwachpunkte der Rettungskette zu identifizieren.

Das Fazit des ersten Zwischenberichts vom Juni 2018: Laien sind oft überfordert mit Erster Hilfe und die Notrufzentrale weiss nicht, wo der nächste Defibrillator/AED verfügbar wäre. Der Interverband für Rettungswesen fordert deshalb zwei Massnahmen:

  1. Reanimationskurse in der Volksschule
  2. eine gesetzliche Grundlage zur Registration von AED.

Der Bericht von ‘SRF’ hat weitere Informationen.

Die Erfahrungen des Herznotfallspezialisten Reavita stützen diese Erkenntnisse.

Auf freiwilliger Basis ist die Registration in der Schweiz schon heute möglich. Im grössten Defibrillationsprojekt der Schweiz, im Kanton Tessin, wurde eine entsprechende App entwickelt und gelauncht. Reavita ist seit Jahren im Tessiner Projekt involviert.

  1. Home
  2. /
  3. News
  4. /
  5. Schweizer Rettungskette
  6. /
  7. Page 2

Philips übernimmt RDT und stärkt Stellung im Pre-hospital-Bereich

Philips, globaler Leader in Health Technology, kauft Remote Diagnostic Technologies RDT.

RDT Ltd. ist führender Hersteller innovativer Produkte im Bereich Pre-hospital Patienten-Monitoring und Therapie. Die Produkte verfügen über modernste Kommunikations-Technologie und sind bereits in Europa und USA seit 20 Jahren im Einsatz. Rund 100 Mitarbeitende sind aktuell für RDT tätig. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Grossbritannien.

Philips ist weltweit führender Hersteller von Patienten-Monitoring Systemen und Defibrillatoren im In- und Pre-hospital Bereich. Die Produkte von RDT verstärken den Pre-hospital Bereich optimal und erlauben es Philips und seinen Vertriebspartnern, künftig noch schneller und stärker zu wachsen.

Mit Tempus ALS bietet RDT einen modularen Patienten-Überwachungsmonitor mit Defibrillator, der über Premium-Funktionalitäten verfügt, und darüber hinaus äusserst klein, leicht und robust ist – das ideale Gerät für den Rettungsdienst.

Tempus Pro ist ein speziell robuster Patienten-Monitor, der sich bei zahlreichen Militär-Corps und Taktischen Einheiten bewährt hat.

Patienten-Überwachung und medizinischer Rat via Remote-Verbindung speziell für nicht-medizinische Spezialisten werden mit Tempus IC2 ermöglicht. Zum Beispiel bei einem Patienten in kritischem Zustand in einem Flugzeug, auf einer Yacht oder in einem abgelegenen Gebiet.

Datenmanagement wird mit neuester Kommunikations-Technologie ermöglicht. Sei es mit der Datenübergabe an ein ePCR-System (electronic Patient Care Record), oder sei es mit Telemedizin.

Wir freuen uns sehr über diesen Zukauf von Philips und auf die innovativen Produkte von RDT. Sie werden die es unseren Kunden ermöglichen, mit modernster Technologie bestmögliche Arbeit am Patienten zu leisten.

Features und der verfügbaren Lösungen bei Reavita